Wochenprogramm Mo. 16.06.2025 bis So. 22.06.2025

Liebe Freunde und Freundinnen der Bonner Kinemathek,

die Ukrainischen Filmtage 2025 gehen weiter. An jedem Dienstag im Juni zeigen wir einen aktuellen Film aus und über die Ukraine. Diese Woche zeigen wir US, OUR PETS AND THE WAR. Dokumentarfilm über ukrainische Bürger, die sich im Krieg zusammentun und sich um zurückgelassene Haustiere kümmern. Exklusiver Spieltermin: Di. 17.6. um 18 Uhr

In der Reihe „Fahrradkino“ gemeinsam mit dem ADFC Bonn/Rhein-Sieg zeigen wir diesmal den isländischen Spielfilm GEGEN DEN STROM in dem eine Mittfünfzigerin zu einer knallharten Öko-Aktivistin mutiert. Zuvor gibt es ein besonderes Kurzfilm-Schmankerl über eine aberwitzige Radtour, die junge Isländer Mitte der 80er Jahre durchgeführt haben. Exklusiver Spieltermin: Do. 19.6. um 19.30 Uhr

Unsere Erstaufführung in dieser Woche ist der neueste Spielfilm von Abderrahmane Sissako aus Mauretanien. In wunderbaren Bildern erzählt er von einer jungen Afrikanerin, die den Senegal verlässt, um in China ein neues Leben zu führen. Auf einer Teeplantage scheint sie ihr neues Glück zu finden. Im positiven Sinne unaufgeregt lässt Sissako afrikanische und asiatische Kultur sich begegnen. Spieltermine: Do. 19.6. um 17 Uhr, Fr./Sa. 20.u.21.6. jeweils um 18 Uhr und am So. 22.6. um 16 Uhr.

Erstmals bei uns läuft der neueste Film von Regisseur Steven Soderbergh. Er erzählt in dem eleganten Agenten-Thriller BLACK BAG – DOPPELTES SPIEL von einem Geheimdienst-Ehepaar, das sich gegenseitig bespitzeln muss. Mit Michael Fassbender und Cate Blanchett hochkarätig besetzt. Spieltermine: Sa. 21.6. um 20.30 Uhr, So. 22.6. um 18 Uhr und am Fr. 20.6. um 19.30 Uhr im LVR-LandesMuseum Bonn.

Der Abenteuer-Realfilm MOON, DER PANDA erzählt, wie ein mutiger Junge in der chinesischen Wildnis eine unerwartete tierische Freundschaft schließt. Exklusiver Spieltermin: So. 22.6. um 14 Uhr.

Letztmals in dieser Woche bei uns zu sehen:

SIEBEN TAGE: Der Film erzählt die Geschichte einer iranischen Menschenrechts-Aktivistin, die auf einem kurzen Hafturlaub entscheiden muss zwischen politischem Widerstand oder privatem Familienleben. Inszeniert hat Ali Samadi Ahadi nach einem Drehbuch von Mohammad Rasoulof („Die Saat des Heiligen Feigenbaums“). Spieltermin letztmals: Mi. 18.6. um 20 Uhr.

Weiterhin nicht verpassen sollte man:

Aus Marokko. ALLE LIEBEN TOUDA erzählt die Gegenwartsgeschichte einer traditionellen Sheika-Sängerin und alleinerziehenden Mutter, die von den Bergen in die Metropole Casablanca zieht, weil sie glaubt, dort ihren gehörlosen Sohn besser versorgen zu können. Spieltermin: Mo. 16.6. um 16.30 Uhr.

Der Publikumsliebling der Skandinavischen Filmtage 2025: EIN TAG OHNE FRAUEN Doku über einen Frauenstreik, der 1975 einen Tag lang Island lahmlegte und an dem sich 90 Prozent aller isländischen Frauen beteiligten. Spieltermin: Mo. 16.6. um 18.30 Uhr.

Auch aus Island. DER LETZTE TAKT ist eine bitterböse schwarzhumorige Komödie um einen berühmten Cellisten. Der nach Reykjavik zurückkehrt, um dem dortigen Kammerorchester aus finanzieller Not zu helfen. Doch der verhinderte Weltstar entpuppt sich als Stinkstiefel. Trotzdem kann er helfen – aber anders als gedacht. Spieltermine: Di. 17.6. um 20 Uhr, Mi. 18.6. um 18 Uhr.

DER PINGUIN MEINES LEBENS: 1976 kommt ein britischer Lehrer an ein Internat in Buenos Aires. Schon bald knallen zwei große Veränderungen in sein Leben: In Argentinien droht ein Militärputsch – und am Strand von Uruguay läuft ihm ein Pinguin hinterher, den er nicht mehr loswird. Nach einer wahren Begebenheit. Zwischen Tragik und Humor gut ausbalanciertes Drama vom britischen Regisseur Peter Cattaneo. Spieltermine: Mo. 16.6. um 20 Uhr, Fr. 20.6. um 20.30 Uhr

Alle unsere aktuellen cineastischen Angebote findet ihr auch unter dem Menüpunkt FILME/TICKETS. Dort können auch Tickets im Vorverkauf erworben werden. Selbstverständlich gibt es immer auch eine Abendkasse.
Wir sehen uns im Kino!














 

Das Wochenprogramm ab dem 12.06.2025

Das Wochenprogramm ab dem 19.06.2025

Das Wochenprogramm ab dem 26.06.2025

Das Programm im LVR-Landesmuseum:


Als wertvollen Schutz bieten wir eine sehr gute Lüftung (wir sind mit optimal wirksamen UV-Luftfiltern ausgestattet). So bieten wir einen sicheren und angenehm Ort für cineastische Erlebnisse.
Wir freuen uns Sie/Euch bei uns zu begrüßen!

Mit dem Gildepass für 10,00 € bekommen Sie ein Jahr lang ermäßigten Eintritt. Das gilt nicht nur in all unseren Spielstätten, sondern sogar bundesweit in allen teilnehmenden Kinos.
Sie erhalten den Gildepass an unserer Abendkasse.

Seit April 2025 nimmt das Kino in der Brotfabrik auch am Cineville-Abo teil. Abo-Besitzer können unter Vorlage ihres gültigen Cineville-Ausweises Vorstellungen im Kino in der Brotfabrik kostenlos besuchen.
Ihr Cineville-Abo bekommen Sie online unter www.cineville.de

Folgt uns auf Insta!