Liebe Freunde und Freundinnen der Bonner Kinemathek,
Unsere Erstaufführung der Woche ist ein internationales Drama über lateinamerikanische Migranten, die eine Küche in einem kleinen New Yorker Restaurant am Laufen halten. In episodischer Dramaturgie und ästhetischen Schwarz-Weiß-Bildern skizziert LA COCINA – DER GESCHMACK DES LEBENS einen gesellschaftlichen Mikrokosmos. Spieltermin: Fr. 17.1. um 20.30 Uhr, Sa. 18.1. um 17.30 Uhr, So. 19.1. um 16 Uhr.
Im „Fahrradkino“ gemeinsam mit dem ADFC Bonn/Rhein-Sieg zeigen wir die schwarze Komödie ANDREA LÄSST SICH SCHEIDEN von und mit Josef Hader, der als Religionslehrer mit entzogenem Führerschein auch schon aufs Fahrrad zurückgreift. Spieltermin: Do. 16.1. um 19.30 Uhr.
Erstmals bei uns ALL WE IMAGINE AS LIGHT. Mit meditativer Gelassenheit erzählt der ausgezeichnete indische Debütfilm der Regisseurin Payal Kapadia auf sehr authentische Weise vom Alltag dreier Frauen, die in einem Krankenhaus in Mumbai arbeiten. Spieltermin: Fr. 17.1. um 19.30 Uhr im LVR-LandesMuseum Bonn.
Der Kultfilm ROCKERS aus dem Jahr 1978 erzählt eine Robin-Hood-Geschichte aus Jamaika mit viel Musik. Spieltermin: Sa. 18.1. um 20 Uhr im Anschluss Reggae-Party im Theatersaal der Brotfabrik!
Auch ROBOT DREAMS hat einen tollen 1980er Jahre Soundtrack. Ansonsten erzählt der Animationsfilm ohne Dialoge von einer Hund-Roboter-Freundschaft im New York der 1980er Jahre. Spieltermin: So. 19.1. um 14 Uhr.
Und was sonst noch nicht fehlt:
Der spanische Meisterregisseur Pedro Almodovar hat zum ersten Mal einen Langfilm in englischer Sprache gedreht und in seinem Drama lässt er die Ausnahme-Schauspielerinnen Tilda Swinton und Julianne Moore die letzten Dinge des Lebens verhandeln. In THE ROOM NEXT DOOR geht es um Freundschaft, Krieg, Tod, Erotik und Alter. Spieltermin (letztmals): Mo 13.1. um 15 Uhr.
Bitterböse schwarzhumorige Sozial-Satire aus Österreich über die hemmungslose Lebensweise eines Superreichen. In VENI VIDI VICI macht die Familie von Lebemann Amon Maxnard jagd auf Menschen – denn Tieren konnten sie noch nie etwas zu Leide tun und Konsequenzen für Verfehlungen scheinen sie in der modernen Gesellschaft nicht fürchten zu müssen…Spieltermine: Mo. 13.1.9.1. um 17 Uhr und am Mi. 15.1. um 18 Uhr
In QUEER spielt Ex-James Bond-Darsteller Daniel Craig einen alternden schwulen Amerikaner, der sich in Mexiko in den 1950er Jahren auf einen jüngeren Liebhaber einlässt. Regisseur Luca Guadagnino verfilmt eine Novelle von William S. Burroughs. Spieltermine: Mo. 13.1. um 19 Uhr und am So. 19.1. um 18.30 Uhr.
Die irische Schauspielerin Saoirse Ronan spielt in THE OUTRUN ausdrucksstark eine junge Frau, die nach einer selbstzerstörerischen Lebensphase in London in ihre Heimat, auf die schottischen Orkney-Inseln zurückkehrt, um wieder ins Leben zurückzufinden. Inszeniert hat die deutsche Regisseurin Nora Fingerscheidt. Spieltermine: Fr. . 17.1. um 18 Uhr und am Di. 14.1. um 19.30 Uhr im LVR-LandesMuseum Bonn.
MÜNTER & KANDINSKY erzählt die spannungsreiche Beziehungsgeschichte des expressionistischen Künstlerpaares Gabriele Münter und Wassily Kandinsky. Spieltermin: Di. 14.1. um 17.30 Uhr.
Nach dem Roman von Robert Harris inszeniert Regisseur Edward Berger („Im Westen nichts Neues“) mit KONLAVE einen spannenden Thriller um die Vorbereitungen und Durchführung einer Papstwahl in Rom, bei der viele kirchliche Fraktionen um Einfluss und Geltung kämpfen. Spieltermine: Di. 14.1. um 20 Uhr und am Do. 16.1. um 17 Uhr.
EMILIA PEREZ, das mehrfach ( u.a. Filmfestival Cannes und Europäischer Filmpreis) preisgekrönte Drama: Der französische Regisseur Jacques Audiard ein wildes vielschichtiges Musical-Melodram um einen mexikanischen Kartell-Boss, der mit Hilfe einer Anwältin eine Geschlechtsangleichung organisiert, in seinem neuen Leben als Frau aber von der gewaltsamen Vergangenheit eingeholt wird. Spieltermin: Mi. 15.1. um 20 Uhr.
Alle unsere aktuellen cineastischen Angebote findet ihr auch unter dem Menüpunkt FILME/TICKETS. Dort können auch Tickets im Vorverkauf erworben werden. Selbstverständlich gibt es immer auch eine Abendkasse.