• 14:00
    Fritzi – Eine Wendewundergeschichte
    Kino in der Brotfabrik
  • 16:00 Skandinavisches Kino
    Rose – Eine unvergessliche Reise nach Paris
    Kino in der Brotfabrik
  • 18:00 Amerikanisches Kino in OmU
    Asteroid City
    Kino in der Brotfabrik

Neuigkeiten

25/09/2023

Aktuelle Kinowoche Mo. 25.9. bis So. 1.10.

Liebe Freunde und Freundinnen der Bonner Kinemathek,

am Queer Monday zeigen wir diesmal mit I’VE HEARD THE MERMAIDS SINGING eine modernen Klassiker des lesbischen Kinos aus Kanada aus dem Jahr 1987. Spieltermin: Mo. 25.9. um 19.30 Uhr

Eine Vorpremiere ist der neue Spielfilm TORI UND LOKITA der Dardenne-Regiebrüder über das Schicksal eines minderjährigen Flüchtling-Geschwisterpaars in Europa. Spieltermin: Do. 28.9. um 18.30 Uhr (der Film kommt dann regulär ab 26. Oktober in unser Kino)

In dem Dokumentarfilm DEUTSCHLANDLIEDER wird die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland durch die Lieder türkischer MigrantInnen erzählt. Regisseur und Musiker Nedim Bora Hazar wird zu Gast sein. Spieltermin: Sa. 30.9. um 20.30 Uhr

Unsere Erstaufführung der Woche führt in die französische Hauptstadt. Im dänischen Spielfilm ROSE – EINE UNVERGESSLICHE REISE NACH PARIS macht die schizophrene Inger (wundervoll gespielt von Sofie Grabol) eine Tour bei der es mal lustig, mal traurig, mal nachdenklich zugeht. Spieltermine: Do. 28.9. um 20.30 Uhr, Fr./Sa. 29./30.9. um 18.30 Uhr und So. 1.10. um 16 Uhr.

Kurz vor dem Tag der deutschen Einheit zeigen wir FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE. Der Animationsfilm erzählt aus Kindersicht über die letzten Tage der DDR. Spieltermin: So. 1.10. um 14 Uhr

Und weiterhin im Programm:

ALMA UND OSKAR: Intensives Drama um die leidenschaftliche Beziehung zwischen Alma Mahler und dem Maler Oskar Kokoschka. Spieltermine: Mo. 25.9. um 17.30 Uhr sowie letztmals am Di. 26.9. um 19.30 Uhr im LVR-LandesMuseum Bonn.

Im Liebes-Drama IM HERZEN JUNG braucht die französische Schauspiel-Ikone Fanny Ardant viel Mut um sich der Liebe zu einem wesentlich jüngeren Mann zu öffnen. Spieltermin(letztmals): Di. 26.9. um 17.30 Uhr.
In dem einfühlsamen Drama TEL  AVIV – BEIRUT müssen sich zwei unterschiedliche Frauen – die eine Libanesin, die andere Israelin – während des Libanon-Israel-Krieges gemeinsam auf eine abenteuerliche Reise machen. Spieltermine: Di. 26.9. um 20 Uhr; Mi. 27.9. um 17.30 Uhr

DAS LEHRERZIMMER der mit dem DEUTSCHEN FILMPREIS in den Kategorien BESTER FILM, BESTE REGIE, BESTES DREHBUCH, BESTER SCHNITT, BESTE HAUPTDARSTELLERIN ausgezeichnet wurde, ist mittlerweile auch Deutschlands Einreichung für den Oscar!. Spieltermine: Mi. 27.9. um 20 Uhr

OPPENHEIMER das geniale Drama von Christopher Nolan über den „Vater der Atombombe“ – wie er die Bombe baute und in moralische Zweifel geriet. Spieltermin: Fr. 29.9. um 19.30 Uhr im LVR-LandesMuseum Bonn

BARBIE die frisch-flotte Emanzipationskomödie in pink! Spieltermin: Fr. 29.9. um 20.30 Uhr

ASTEROID CITY Regisseur Wes Anderson schickt Tom Hanks, Scarlett Johansson und viele andere in ein Wüstenkaff in den 1950er Jahren – und in die Arme eines Aliens. Spieltermin: So. 1.10. um 18 Uhr

Alle unsere aktuellen cineastischen Angebote findet ihr unter dem Menüpunkt FILME/TICKETS. Dort können auch Tickets im Vorverkauf erworben werden. Selbstverständlich gibt es immer auch eine Abendkasse.
Wir sehen uns im Kino!

12/03/2023

Das Wochenprogramm ab dem 21.09.2023:

Das Wochenprogramm ab dem 28.09.2023:

Das Wochenprogramm ab dem 05.10.2023:

Das Wochenprogramm ab dem 12.10.2023:

Das Programm im LVR LandesMuseum:


Als wertvollen Schutz bieten wir eine sehr gute Lüftung (wir sind mit optimal wirksamen UV-Luftfiltern ausgestattet). So bieten wir einen sicheren und angenehm Ort für cineastische Erlebnisse.
Wir freuen uns Sie/Euch bei uns zu begrüßen!