• 20:30 Amerikanisches Kino in OmU
    Riff Raff
    Kino in der Brotfabrik
  • 18:00 Biopic
    Maria
    Kino in der Brotfabrik
  • 19:30 Brasilianisches Kino in OmU, OSCAR Bester internationaler Film
    Für immer hier
    LVR-LandesMuseum Bonn

Neuigkeiten

24/03/2025

Wochenprogramm Mo. 24.3.2025 bis So. 30.3.2025

Liebe Freunde und Freundinnen der Bonner Kinemathek,

Filmemacherin Julia Groteclaes ist zu Gast und präsentiert persönlich ihren mehrfach ausgezeichneten experimenteller Dokumentarfilm HINTER DEN FARBEN: Drei Tage verbringt Micha im Hohlraum hinter einem Wasserfall, in den er beim Bergsport durch starke Strömung gesogen wird. Durch den Wasserschleier vor seinen Augen sieht er, wie sich die Bergwacht nach zweitägiger, erfolgloser Suche zurückzieht. Micha ist unsichtbar. Acht Menschen erzählen seine Geschichte aus der Ich-Perspektive nach und reichern diese durch eigene Extremerfahrungen an…Exklusiver Spieltermin: So. 30.3. um 18.30 Uhr

Als Erstaufführung haben wir die amerikanische Krimikomödie RIFF RAFF im Programm. Zum Jahreswechsel eskalieren die Ereignisse einer Patchwork-Familie mit kriminellem Hintergrund. Mit viel Spass am (Schau)Spiel mit dabei sind die alten Haudegen Ed Harris und Bill Murray. Spieltermine: Fr. 28.3. um 20.30 Uhr, Sa. 29.3. um 18.30 Uhr, So. 30.3. um 16 Uhr

Am Queer Monday spielen wir die griechische Doku LESVIA über die Geschichte vom lesbischen Leben auf der Insel Lesbos. Exklusiver Spieltermin: Mo. 24.3. um 19.30 Uhr

Zum Start der Internationalen Klezmertage in der Brotfabrik zeigen wir die Doku ICH TANZ, ABER MEIN HERZ WEINT über jüdische Unterhaltungsmusik aus den 1930er Jahren, die auf wundersame Weise der Zerstörung durch die Nazis entgangen ist. Exklusiver Spieltermin: Do. 27.3. um 19.30 Uhr

Erstmals bei uns im Programm ist MARIA das intelligent-elegante Porträt über die letzten Lebenstage der legendären Opernsängerin Maria Callas inszeniert vom chilenischen Regisseur Pablo Larráin und in der Hauptrolle mit Angelina Jolie überraschend herausragend besetzt. Spieltermine: Mo. 24.3. um 15 Uhr, Fr. 28.3. um 18 Uhr und am Di. 25.3. um 19.30 Uhr im LVR-LandesMuseum Bonn.

Wieder im Programm:

Der überraschende Oscar-Film ANORA. Regisseur Sean Baker erzählt eine furiose Thriller-Komödie um eine junge Stripperin, die sich mit einer russischen Oligarchen-Familie anlegen muss. Ausgezeichnet mit 5 Oscars: Bester Film, Beste Regie, Beste Hauptdarstellerin, Bestes Drehbuch, Bester Schnitt. Spieltermin: Sa. 29.3. um 20.30 Uhr

Als DER BUCHSPAZIERER ist Schauspieler Christoph Maria Herbst in der einfühlsamen Verfilmung des gleichnamigen Bestseller-Buches unterwegs. Exklusiver Spieltermin: So. 30.3. um 14 Uhr

Und aus guten Gründen immer weiter im Programm:

Den OSCAR für die beste männliche Nebenrolle erhielt der Schauspieler Kieran Culkin für seine Rolle in dem Roadmovie A REAL PAIN von Jesse Eisenberg. Zwei junge Amerikaner reisen auf den Spuren ihrer verstorbenen Oma durch Polen und besuchen historische Stätten jüdischen Lebens. Spieltermin: Mo. 24.3. um 17.30 Uhr

Nach dem Roman von Robert Harris inszeniert Regisseur Edward Berger („Im Westen nichts Neues“) mit KONLAVE einen spannenden Thriller um die Vorbereitungen und Durchführung einer Papstwahl in Rom, bei der viele kirchliche Fraktionen um Einfluss und Geltung kämpfen.  Spieltermin: Di. 25.3. um 17.30 Uhr

Oscar BESTER INTERNATIONALER FILM ist das brasilianische Drama FÜR IMMER MEHR. Basierend auf einer wahren Begebenheit inszeniert Regisseur Walter Salles die Geschichte über das Verschwinden eines Familienvaters zur Zeit der Militärdiktatur in Brasilien in den 1970er Jahren aus der Perspektive der Ehefrau und Mutter. Spieltermine: Di. 25.3. um 20 Uhr, Mi. 26.3. um 20 Uhr, Do. 27.3. um 17 Uhr und am Fr. 28.3. um 19.30 Uhr im LVR-LandesMuseum Bonn.

Das fiktive Biopic DER BRUTALIST (Oscars für: BESTER HAUPTDARSTELLER, BESTE MUSIK, BESTE KAMERA). Die Geschichte über das Leben des jüdischen Architekten Laszlo Toth in Amerika nach dem Zweiten Weltkrieg und den Schrecken des Holocaust ist ein fulminantes Zusammenspiel auf allen kreativen Ebenen: Dramaturgie, Optik, Akustik und Schauspiel. Spieltermin: Mi. 26.3. um 16 Uhr. Alle unsere aktuellen cineastischen Angebote findet ihr auch unter dem Menüpunkt FILME/TICKETS. Dort können auch Tickets im Vorverkauf erworben werden. Selbstverständlich gibt es immer auch eine Abendkasse.
Wir sehen uns im Kino!















 

12/03/2023

Das Wochenprogramm ab dem 27.03.2025

Das Wochenprogramm ab dem 03.04.2025

Das Wochenprogramm ab dem 10.04.2025

Das Programm im LVR-Landesmuseum:


Als wertvollen Schutz bieten wir eine sehr gute Lüftung (wir sind mit optimal wirksamen UV-Luftfiltern ausgestattet). So bieten wir einen sicheren und angenehm Ort für cineastische Erlebnisse.
Wir freuen uns Sie/Euch bei uns zu begrüßen!

Folgt uns auf Insta!