
Ein junger Kameramann, Kai von Westerman, arbeitet 1989 für das französische Fernsehen in der DDR und wird Zeuge der bahnbrechenden Ereignisse im Osten Deutschlands. Es sind Sequenzen aus Berlin, Leipzig und Dresden, die bewegen und den Aufbruch des Jahres 1989 lebendig werden lassen. Wenn in Original-Tönen die Menschen von damals zu Wort kommen, bekommt man eine Ahnung davon, was noch alles möglich gewesen wäre. Ein Film der erinnert, nachdenklich macht, aber auch amüsiert.
Am Di. 3. Oktober um 19.30 Uhr im LVR-LandesMuseum Bonn
Kai v. Westermann ist zu Gast.



Italien 1609: Der des Mordes angeklagte Caravaggio ist aus Rom geflohen und hat sich nach Neapel abgesetzt. Unterstützt von der mächtigen Familie von Costanza Sforza Colonna versucht Caravaggio, die Gnade der Kirche zu erlangen, um nach Rom zurückkehren zu können. Der Papst beschließt daraufhin, einen Inquisitor mit der Untersuchung des Malers zu beauftragen, dessen Kunst als subversiv und gegen die Moral der Kirche gerichtet angesehen wird.
Ab Do., 12.10. in OmU zum Bundesstart bei uns im Kino in der Brotfabrik.

Franz muss sich etwas einfallen lassen, um seine zwei besten Freunde Gabi und Eberhard vom ewigen Streiten abzuhalten. Denn so langsam ist er es leid, immer und immer wieder zwischen den Fronten stehen zu müssen. Viel lieber will er die Ferien mit beiden gemeinsam verbringen und sich nicht immer zwischen ihr und ihm entscheiden müssen. Also erzählt ihnen Franz kurzerhand, dass seine Nachbarin Berger eine mittlerweile in ganz Wien gesuchte Einbrecherin ist. Plötzlich vereint davon, den Fall noch vor der Polizei zu knacken, machen die drei gemeinsame Sache. Doch irgendwann kommt heraus, dass Franz geflunkert hat. Doch damit beginnt ein noch viel größeres Abenteuer!
Am So., 15.10., im Kino für Kids bei uns in der Brotfabrik.

Als Mae eingestellt wird, um für das weltweit größte und mächtigste Technologie- und Social-Media-Unternehmen zu arbeiten, sieht sie darin eine Chance ihres Lebens. Während sie in den Rängen aufsteigt, wird sie vom Firmengründer Eamon Bailey ermutigt, sich an einem bahnbrechenden Experiment zu beteiligen, das die Grenzen der Privatsphäre, der Ethik und letztendlich ihrer persönlichen Freiheit verschiebt. Ihre Teilnahme an dem Experiment und jede Entscheidung, die sie trifft, wirken sich allmählich auf das Leben und die Zukunft ihrer Freunde, ihrer Familie und der Menschheit aus.
Zum Webmontag, dem 16.10., um 19:30 in OmU bei uns im Kino in der Brotfabrik.

Gabriel Carvin, ein Sternekoch aus Saumur wird von einem Restaurantkritiker mit seinem dritten Crystal-Stern ausgezeichnet. Noch am selben Abend verlässt ihn seine Frau Louise. Diese brutale Trennung löst eine Familienkrise aus. Für Gabriel trifft das Übermaß ihn mitten ins Herz. Der hyperaktive Mann erleidet einen Herzinfarkt und muss nun weit weg von seinen Kochtöpfen leben. Diese heilsame Pause wird es ihm vielleicht ermöglichen, eine neue Leidenschaft zu finden. Um auf andere Gedanken zu kommen, reist er nach Japan, wo er die einfachen Freuden der Freundschaft wieder aufleben lässt und versucht, die Geheimnisse von Umami, der fünften Geschmacksrichtung des Gaumens, zu ergründen.
Am Do., 19.10 in der Fahrradkino-Reihe in OmU bei uns im Kino in der Brotfabrik.

Die Meerjungfrau Arielle ist die Lieblingstochter von König Triton, aber auch der eigensinnigste Spross des Herrschers. Immer wieder bricht das junge Mädchen mit der schönen Stimme die Regeln und nähert sich der Welt der Menschen, was in Tritons Reich unter dem Meer streng verboten ist. Als ein Schiff in Seenot gerät, rettet sie den Prinzen Eric vor dem Ertrinken und verliebt sich in ihn. Auch er verliebt sich in sie, vor allem in ihre zauberhafte Stimme. Sie bittet die Meereshexe Ursula, ihr Beine zu geben. Diese stimmt zu, will aber als Pfand Arielles Stimme. Da Eric Arielle ohne ihre schöne Stimme nicht erkennt, wird sie mit der wohl wichtigsten Entscheidung ihres Lebens konfrontiert.
Der Realfilm läuft am Sa., 21.10, und So., 22.10. bei uns im Kino in der Brotfabrik.

Cinema! Italia! präsentiert dem Publikum in Deutschland jährlich auf’s neue italienische Kultur und modernes italienisches Leben. Die Tournee greift über die unterschiedlichen Filminhalte vielfach genau das auf, was aktuell in der italienischen Gesellschaft diskutiert wird, wo Italiener Vorlieben oder alltägliche Sorgen haben. Sie bietet einen leicht zugänglichen, aber erlebnisreichen und spannenden Einblick in die Gegenwart und die Geschichte Italiens, in die Kultur, die mediterrane Lebensart – und zeigt die reizvollen Regionen dieses Landes. Die Originalfassungen (mit deutschen Untertiteln) garantieren ein authentisches und exklusives Erlebnis.
Filmreihe mit neuen Filmen aus Italien in einmaligen Exklusivvorstellungen vom 27.10. bis 1.11. bei uns im Kino in der Brotfabrik und im LVR-LandesMuseum Bonn.