Get Out
Get Out
USA 2017
Regie: Jordan Peele

Wir zeigen den spannenden Horror-Thriller-Genremix, der den Alltagsrassismus in den USA satirisch begegnet in der Reihe „Philosophische Filmbetrachtungen“ exklusiv am Do. 10. Juli um 19 Uhr in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

Drive-Away Dolls
Amerikanisches Kino in OmU, Pink Movie Club
Drive-Away Dolls
USA 2024
Regie: Ethan Coen- OmU - 85 min

Es geht doch nichts über einen Kurztrip, um auf andere Gedanken zu kommen. Ab ins Auto, Musik an, den Highway entlangbrausen, Abenteuer erleben und grenzenlose Freiheit genießen: So jedenfalls stellen sich die frisch getrennte Jamie und ihre Freundin Marian ihren Roadtrip nach Tallahassee im sonnigen Florida vor. Doch natürlich kommt alles ganz anders. Denn die beiden jungen Frauen ahnen nicht, dass ihnen durch einen Irrtum ein Mietwagen ausgehändigt wurde, in dessen Kofferraum sich höchst brisante Fracht befindet. Bald müssen die Freundinnen feststellen, dass einige ebenso zwielichtige wie unfähige Gestalten hinter ihnen her sind, die es auf die geheimnisvolle Ladung abgesehen haben. Ein aberwitziger und spannungsgeladener Road-Trip nimmt seinen Lauf.

Am 11.07.2025 um 20:30 Uhr im Kino in der Brotfabrik

Ticket Kaufen

The Wedding Banquet
The Wedding Banquet
USA 2025
Regie: Andrew Ahn

Frustriert von ihrem bindungsscheuen Freund und da ihr die Zeit davonläuft, macht eine Frau ihrer besten Freundin einen Heiratsantrag. Sie bietet ihr dafür ihre Green Card an und erhält dafür die teure künstliche Befruchtung. Die Pläne der Flucht werden allerdings durchkreuzt, als die Großmutter sie mit einem koreanischen Hochzeitsbankett überrascht…

 

Wir zeigen das erfrischende Remake des queeren Klassikers von Ang Lee ab Sa. 12. Juli in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

Memoiren einer Schnecke
Memoiren einer Schnecke
Australien 2024
Regie: Adam Elliot

Grace Pudel blickt zurück auf eine Kindheit voller Brüche und Verluste. Nach dem frühen Tod der Mutter wachsen sie und ihr Zwillingsbruder Gilbert bei ihrem pflegebedürftigen, alkoholabhängigen Vater auf. Als auch dieser stirbt, werden die beiden getrennt und in verschiedene Pflegefamilien gegeben. Der Schmerz über die Trennung und die Einsamkeit lassen sie verstummen, bis eine ungewöhnliche Begegnung neue Wege öffnet. In Pinky, einer lebenslustigen älteren Frau mit schillernder Persönlichkeit, findet Grace nicht nur eine Freundin, sondern auch neue Zuversicht.

Ab Donnerstag, dem 24. Juli, im Kino in der Brotfabrik.

The Mattachine Family
The Mattachine Family
USA 2023
Regie: Andy Vallentine

Thomas und Oscar führen eine harmonische Beziehung – gemeinsam haben sie sich den Wunsch nach einem eigenen Kind erfüllt. Doch als ein Gericht entscheidet, dass ihr Adoptivsohn zu seiner leiblichen Mutter zurückkehren muss, gerät ihr Leben aus dem Gleichgewicht. Während sich Oscar zunehmend in seine Arbeit flüchtet, kämpft Thomas mit der Leere, die der Verlust hinterlässt. Zweifel an ihrer gemeinsamen Zukunft werden laut. Der Traum von einer eigenen Familie scheint in weite Ferne zu rücken. In dieser schwierigen Phase finden die beiden Halt bei ihrem engen Freundeskreis – besonders bei Leah, Thomas’ langjähriger Freundin, und deren Partnerin, die mit Verständnis und Unterstützung zur Seite stehen.

Der Queer Monday ausnahmsweise am Mittwoch, dem 30. Juli, um 19 Uhr im Kino in der Brotfabrik.

Wilma will mehr
Wilma will mehr
Deutschland 2025
Regie: Maren-Kea Freese

Wilma (Fritzi Haberlandt) steht vor den Trümmern ihres bisherigen Lebens: Erst verliert sie ihren Job im Elektrohandel, dann erwischt sie ihren Mann Alex (Thomas Gerber) in flagranti beim Fremdgehen. Kurzentschlossen packt sie ihre Sachen und reist nach Wien, wo ihre Jugendliebe Martin als Filialleiter eines Baumarkts arbeitet. Doch die erhoffte warme Wiedersehensfreude bleibt aus, und Wilma muss sich erst einmal mit neuen Rückschlägen arrangieren. Zwischen Wiener Schmäh, kuriosen Begegnungen und einem Walzer-Schnellkurs für chinesische Touristen entdeckt sie jedoch nach und nach ihre eigene Stärke.

Zum Bundesstart ab Donnerstag, dem 31. Juli, im Kino in der Brotfabrik.

The Birdcage
Pink Movie Club
The Birdcage
USA 1996
Regie: Mike Nichols

Armand Goldman (Robin Williams) besitzt einen bekannten Drag-Nachtclub in South Miami Beach. Seine langjähriger Liebhaber Albert (Nathan Lane) tritt dort als Sabrina auf. Armands, aus einer heterosexuellen Affäre hervorgegangener, Sohn Val (Dan Futterman) kommt nach Hause um seine Verbandelung mit Barbara Keely (Calista Flockhart), der Tochter von U.S. Senator und Vizepräsident des Komitees für moralische Ordnung, Kevin Keely (Gene Hackman), bekannt zu geben. Der Senator und seine Familie reisen nach South Beach um Val, seinen Vater und seine Mutter zu treffen. Die leibliche Mutter Vals willigt auch ein, bei der Scheininszenierung für den Senator mitzumachen und die Ehefrau von Armand zu spielen. Dumm nur dass sie leider nicht rechtzeitig eintrifft. Glücklicherweise springt Albert in Frauenverkleidung in die Bresche. Doch es ist nicht leicht, die Illusion aufrecht zu erhalten.

Ein echter Klassiker des queeren Kinos im PINK MOVIE CLUB am Freitag, dem 8. August, um 20:30 in Originalsprache im Kino in der Brotfabrik.

Sirāt
Sirāt
Spanien, Frankreich 2025
Regie: Óliver Laxe

Louis und sein Sohn Esteban erreichen einen abgelegenen Rave in den Bergen Südmarokkos. Ihr Ziel ist es, Mar, Louis‘ Tochter, zu finden, die vor Monaten auf einer dieser nächtlichen Feiern spurlos verschwunden ist. Inmitten der elektronischen Musik und der unbekannten Freiheit der Partyszene verteilen sie Fotos von ihr, in der Hoffnung, Hinweise auf ihren Verbleib zu erhalten. Schließlich entscheiden sie sich, einer Gruppe von Raveros zu folgen, die auf der Suche nach einer letzten Party in der Wüste sind, und hoffen, dort Mar zu finden.

Zum Bundesstart der Gewinner des Jurypreises aus Cannes ab Donnerstag, dem 14. August, im Kino in der Brotfabrik.