Genderation
Genderation
Deutschland 2021
Regie: Monika Treut

Über zwei Jahrzehnte nach „Gendernauts“ (1999) kehrt Monika Treut nach Kalifornien zurück, um die Protagonist*innen ihres bahnbrechenden queeren Filmklassikers wiederzutreffen. Sandy Stone, Susan Stryker, Stafford und Max Wolf Valerio waren einst die jungen Pionier*innen der Transbewegung und lebten fast alle in der damaligen Außenseitermetropole San Francisco. Heute sind sie zwischen 58 und 84 Jahre alt, und kaum eine*r kann es sich noch leisten, in der Stadt zu wohnen. Doch die Energie der Gendernauten und ihrer Unterstützer*innen Annie Sprinkle und Beth Stephens ist ungebrochen.

Am Montag, 27.03. um 19.30 Uhr in der Reihe QUEER MONDAY bei uns im Kino in der Brotfabrik.

Maigret
Maigret
Frankreich 2022
Regie: Patrice Leconte

Der erfolgreichste und imposanteste literarische Kommissar aller Zeiten ist zurück. Kongenial verkörpert von Leinwand-Legende Gérard Depardieu und stilbewusst inszeniert vom mehrfach preisgekrönten Regisseur Patrice Leconte (Die Frau auf der Brücke, Die Verlobung des Monsieur Hire, Ridicule – Von der Lächerlichkeit des Scheins, Intime Fremde): MAIGRET ist die hochspannende, psychologisch versierte Neuinterpretation eines Klassikers. Nostalgische Krimikultur in ihrer bestmöglichen Form – überlegt, von feinem Witz durchzogen und absolut kunstvoll.

Im französischen Originalton mit deutschen Untertiteln, ab Donnerstag den 30.03. bei uns im Kino in der Brotfabrik.

 

Die Häschenschule 2 - Der große Eierklau
Die Häschenschule 2 – Der große Eierklau
Deutschland 2022
Regie: Ute von Münchow-Pohl

Große Vorfreude in der Häschenschule! Es ist kurz vor Ostern und in einem feierlichen Ritual werden mit Hilfe des Goldenen Eis die sogenannten „Meisterhasen“ auserwählt. In diesem Jahr hält das Goldene Ei eine besondere Überraschung bereit: Zum ersten Mal in der Geschichte der Häschenschule wählt es einen Großstadthasen, Max, als Meisterhasenkandidaten – und der ist völlig aus dem Häuschen! Jetzt gilt es für ihn und seine Osterhasenfreunde, die schwierigsten Spezialfähigkeiten zu meistern. Doch noch vor dem ersten Training geschieht das Unfassbare: Das Goldene Ei – die Quelle der magischen Fähigkeiten aller Osterhasen – färbt sich schwarz!

Am Sonntag, 02.04. um 14.00 Uhr bei uns im Kino in der Brotfabrik.

Olaf Jagger
Olaf Jagger
Deutschland 2022
Regie: Heike Fink

Was für eine Schlagzeile: Der bekannte Künstler Olaf Schubert findet durch Zufall heraus, dass seine Mutter in den 60ern, noch während der DDR-Zeit, eine kurze Affäre mit Mick Jagger hatte. Wenn man genau hinschaut, drängt sich sogar eine gewisse Ähnlichkeit auf. Schubert macht sich auf die Suche und beginnt, unangenehme Fragen zu stellen – an seine Verwandten, an Rolling-Stones-Exegeten, Historiker und Experten. So unfasslich es scheint – immer mehr Indizien deuten daraufhin, dass Olaf Schubert seine Familiengeschichte tatsächlich noch einmal neu schreiben muss.

Ab Do., 06.04. als Bonner Erstaufführung bei uns im Kino in der Brotfabrik.

Der vermessene Mensch
Der vermessene Mensch
D 2023
Regie: Lars Kraume

Das Historiendrama erzählt von einem jungen deutschen Ethnologen, der Anfang des 20. Jahrhunderts in der deutschen Kolonie Deutsch-Südwestafrika Zeuge des Völkermords an den Herero und Nama wird. Dabei übertritt er auch die eigenen moralischen Grenzen…

Am Karfreitag 7.4. um 19.30 Uhr im LVR-LandesMuseum Bonn

Irgendwann werden wir uns alles erzählen
Irgendwann werden wir uns alles erzählen
Deutschland 2023
Regie: Emily Atef

Es ist ein heißer Sommer im Jahr 1990 in einem Dorf in Thüringen. Die bald 19-jährige Maria lebt mit ihrem Freund Johannes auf dem Hof seiner Eltern und verliert sich lieber in Büchern, als ihren Schulabschluss zu machen. Die Spannung des Umbruchs liegt in der Luft, als sie zufällig Henner, dem Bauer des benachbarten Hofes, begegnet. Eine Berührung reicht aus, um eine überwältigende Leidenschaft zwischen Maria und dem doppelt so alten, eigenwillig charismatischen Mann zu entfachen. In einer Atmosphäre, die von Möglichkeiten vibriert, entsteht im Geheimen eine alles verzehrende Liebe voller Sehnsucht und Begehren.

Mit Marlene Burow, Petra Kalkutschke, Silke Bodenbender, Jördis Triebel, u.v.m.

Ab Do., 13.04. bei uns im Kino in der Brotfabrik.

The Batman
The Batman
USA 2022
Regie: Matt Reeves

Seit zwei Jahren schon durchstreift Bruce Wayne als Batman (Robert Pattinson) die dunklen Straßen von Gotham City und versetzt die Kriminellen der Stadt in Angst und Schrecken. Mit Alfred Pennyworth und Lieutenant James Gordon als einzigem Vertrauten inmitten eines korrupten Netzwerks von Beamten und hochrangigen Persönlichkeiten hat sich der einsame Rächer unter seinen Mitbürgern als alleinige Instanz der Vergeltung etabliert.

Am Do., 13.04. um 20.00 Uhr in OmU in der Reihe KINOSOPHIE – mit einführendem Impuls von Clara Clasen und anschließender Diskussionsrunde in der KulturKneipe – bei uns im Kino in der Brotfabrik.

Lyle - Mein Freund, das Krokodil
Lyle – Mein Freund, das Krokodil
USA 2022
Regie: Will Speck, Josh Gordon

Nach dem Umzug der Familie Primm nach New York, findet ihr junger Sohn Josh es schwierig, sich an die neue Schule zu gewöhnen und neue Freunde zu finden. All das ändert sich, als er Lyle entdeckt – ein singendes Krokodil , das gerne badet, Kaviar liebt und gute Musik. Und das oben auf dem Dachboden seines neuen Hauses lebt. Die beiden werden schnell beste Freunde. Doch als Lyles Existenz von dem bösen Nachbarn Mr. Grumps bedroht wird, müssen die Primms zusammen mit Lyles charismatischem Besitzer Hector P. Valenti versuchen, der Welt zu zeigen, dass Familien auf die ungewöhnlichste Art und Weise entstehen können. Und dass nichts falsch daran ist, wenn man ein großes, singendes Krokodil ist, das eine noch größere Persönlichkeit hat.

Am So., 16.04. um 14.00 Uhr bei uns im Kino in der Brotfabrik.

Tár
Tár
USA 2022
Regie: Todd Field

Lydia Tár hat es geschafft. Die begnadete Dirigentin hat sich in der von Männern dominierten klassischen Musikszene durchgesetzt und befindet sich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Mit ihrem Orchester plant sie eine mit Spannung erwartete Einspielung von Gustav Mahlers Fünfter Sinfonie. Doch während der Proben gerät die Welt der Star-Dirigentin immer mehr ins Wanken: Nicht nur die Beziehung mit ihrer Konzertmeisterin gestaltet sich zunehmend kompliziert, auch frühere Lebensentscheidungen, Anschuldigungen und ihre eigenen Obsessionen drohen sie einzuholen. In den darauffolgenden Wochen entgleitet ihr die Kontrolle über ihr eigenes Leben immer mehr… TÁR zeichnet das Bild einer hochkomplexen Frauenfigur und gleichzeitig ein provokatives Porträt des klassischen Musikbetriebs.

Ab Do., 20.04. in OmU bei uns im Kino in der Brotfabrik.

Der kleine Nick erzählt vom Glück
Der kleine Nick erzählt vom Glück
Frankreich, Luxemburg 2022
Regie: Amandine Fredon, Benjamin Massoubre

Über ein großes weißes Blatt Papier gebeugt, irgendwo zwischen Montmartre und Saint-Germain-des-Prés, erwecken Jean-Jacques Sempé und René Goscinny einen lachenden und schelmischen kleinen Jungen zum Leben, den Kleinen Nick. Zwischen Kameradschaft, Streit, Raufereien, Spielen, Dummheiten und haufenweise Strafen erlebt Nick eine Kindheit voller Spaß und Lernerfahrungen. Im Laufe der Erzählung schlüpft der Junge in die Werkstatt seiner Schöpfer und stellt sie auf witzige Weise zur Rede. Sempé und Goscinny erzählen ihm von ihrer Begegnung, ihrer Freundschaft, aber auch von ihren Lebenswegen, ihren Geheimnissen und ihrer Kindheit.

Am 20.04. in der Reihe FAHRRADKINO bei uns im Kino in der Brotfabrik.