Ukrainische Filmtage 2025
Ukrainische Filmtage 2025
Ukrainische Filmtage 2025
Ukraine
Regie: Bellomo/Leontyev/Onyshchenko/Ptushkin/Zhurba

Ukrainische Filmtage 2025 finden bei uns im Juni statt. An jedem Dienstag in diesem Monat gibt es einen aktuellen Film aus und über die Ukraine. Filme, die vor kurzem auf cineastischen Festivals für Eindruck bei Publikum und Jurys gemacht haben.

PORCELAIN WAR OmeU
Spieltermin: Di. 3. Juni um 18 Uhr

MALEVYCH OmU
Spieltermin: Di. 10. Juni um 18 Uhr

US; OUR PETS AN THE WAR OmU
Spieltermin: Di. 17. Juni um 18 Uhr

SONGS OF SLOW BURNING EARTH OmU
Spieltermin: Di. 24. Juni um 18 Uhr
Filmgespräch mit Regisseurin Olha Zhurba (online)

Black Tea
Black Tea
Mauretanien / China 2024
Regie: Abderrahmane Sissako

Aya, eine junge ivorische Frau, sagt an ihrem Hochzeitstag zum Erstaunen aller Nein. Sie lässt die Elfenbeinküste hinter sich und beginnt ein neues Leben in Guangzhou, China. In einem pulsierenden Viertel, in dem die afrikanische Diaspora auf die chinesische Kultur trifft, arbeitet sie in einem Tee-Laden. Der chinesische Besitzer Cai weist Aya in die traditionelle Kunst der Teezeremonie ein und langsam entwickelt sich eine zärtliche Liebe zwischen den beiden. Doch kann ihre Beziehung die Wirren ihrer Vergangenheit und die Vorurteile der anderen überstehen?

Ab Donnerstag, 19. Juni, im Kino in der Brotfabrik.

Black Bag
Black Bag
USA 2025
Regie: Steven Soderbergh

Wir zeigen den eleganten Agententhriller von Steven Soderbergh mit Michael Fassbender und Cate Blanchett ab Sa. 21.6. in OmU.

Moon, der Panda
Kino für Kids
Moon, der Panda
Frankreich/Belgien 2024
Regie: Gilles de Maistre

Tian spielt lieber auf seiner Switch, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater, zusammen mit der jüngeren Schwester, zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Auf seinen Streifzügen durch die dichten Bambuswälder entdeckt Tian ein Panda-Baby, das von seiner Mutter alleingelassen wurde. Die beiden freunden sich an und erleben einen unbeschwerten und abenteuerreichen Sommer, bis Tians Eltern zu Besuch und hinter Tians Geheimnis kommen.

Am 22.06.2025 im Kino in der Brotfabrik

Blindgänger
Blindgänger
Deutschland 2024
Regie: Kerstin Polte

In der Mitte von Hamburg führt der Fund eines Blindgängers aus dem Zweiten Weltkrieg nicht nur zu einer weitreichenden Evakuierung, sondern auch zu einem zwischenmenschlichen Ausnahmezustand. Während unsere Held*innen ihre lang verdrängten Ängste und Traumata konfrontieren müssen, entwickeln sich inmitten des Chaos zarte Begegnungen und Nähe.

Am Queer Monday, dem 23. Juni, um 19:30 Uhr im Kino in der Brotfabrik.

Lampedusa
Lampedusa
Italien 2002
Regie: E. Crialese

Einfühlsame Charakterstudie einer Frau, die auf der Fischerinsel jenseits gesellschaftlicher Normen lebt.

Im Rahmen der Italienische Filmreihe „Schönheit“ LAMPEDUSA Impuls: Johannes von Vacano.

Spieltermin: Mi.  25.6. um 18 Uhr

Every Note You Play
Every Note You Play
Deutschland 2024
Regie: Mika Kaurismäki

Mika Kaurismäki hält in seinem Dokumentarfilm fest, wie insgesamt 16 Musiker:innen vor Publikum zusammenkommen. Einen Plan gibt es nicht, alles muss sich über drei Tage hinweg organisch formen. Doch: Ist kreatives Schaffen unter diesen Bedingungen überhaupt möglich und wenn ja, was macht sie letztlich aus? Mit an diesem Experiment beteiligt sind Oren Ambarchi, Shannon Barnett, Brìghde Chaimbeul, Anushka Chkheidze, Ganavaya Doraiswamy, Peter Evans, Heiner Goebbels, Shazad Ismaily, Selendis S. A. Johnson, Darius Jones, yuniya edi kwon, Muqata’a, Rojin Sharafi, Achim Tang Julia Úlehla und Ludwig Wandinger.

Ab Donnerstag, 26. Juni, im Kino in der Brotfabrik.

Monsieur Aznavour
Monsieur Aznavour
F 2024
Regie: Grand Corps Malade

Wir zeigen das Biopic des Chansonsängers Charles Aznavour ab Fr. 27.6. in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

Islands
Islands
D 2024
Regie: Jan-Ole Gerster

Wir zeigen den eleganten Thriller im Patricia-Highsmith-Look ab Sa.  28. Juni in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

Get Out
Get Out
USA 2017
Regie: Jordan Peele

Wir zeigen den spannenden Horror-Thriller-Genremix, der den Alltagsrassismus in den USA satirisch begegnet in der Reihe „Philosophische Filmbetrachtungen“ exklusiv am Do. 10. Juli um 19 Uhr in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln.