cinescuela 11.-24.11.2024
16. Festival des spanischsprachigen Films in Bonn
La información en español se puede encontrar aquí.
Radical (Radical – Eine Klasse für sich)

(OmU) USA / Mexiko 2023 · Regie: Christopher Zalla · Länge: 125 Minuten · FSK: ab 12 Jahre · Altersempfehlung: ab 14 Jahren / ab 8. Klasse
Spielfilm über einen unkonventionellen Lehrer in Mexiko, der den Kindern in einem Problemviertel Selbstvertrauen und Lernbegeisterung vermittelt
In Matamoros (Mexiko) ist schon das Leben vieler Grundschulkinder von Armut, Kriminalität und Gewalt bestimmt – und auch ihre schulischen Aussichten sind nicht so rosig. Der neue Lehrer Sergio Juárez Correa (gespielt vom mexikanischen Comedy- und Schauspielstar Eugenio Derbez) kommt den Schüler*innen zuerst seltsam vor. Aber mit seinem Engagement und seinen ungewöhnlichen Lehrmethoden kann er sie fürs Lernen begeistern und eröffnet ihnen neue Perspektiven und Lebenschancen.
Am Montag, 11.11.2024 um 20:00 Uhr mit Eröffnungsempfang:
Ticket Kaufen
Am Donnerstag, 14.11.2024 um 16:30 Uhr:
Am Mittwoch, 20.11.2024 um 16:30 Uhr:
Ticket KaufenCampeonex (Championext)

(OmeU) Spanien 2023 · Regie: Javier Fesser · Länge: 125 Minuten · Altersempfehlung: ab 12 Jahren / ab 6. Klasse
Die erfolgreiche Fortsetzung der Sportkomödie Campeones mit den mitreißenden „Los amigos“ und ihrer neuen Trainerin
Der cinescuela-Film zum Jahr der olympischen und paralympischen Spiele: Zwei Jahre, nachdem der Basketballclub „Los amigos“ wegen des Medaillendiebstahls durch eines seiner Mitglieder, Sergio, von der Meisterschaft disqualifiziert worden ist, versucht sein Präsident Julio, das Team wieder zusammenzutrommeln. Mit Mühe findet er eine neue Trainerin, die junge und sehr engagierte, aber unerfahrene Cecilia – die außerdem das Image einer „persona gafe“, eines Pechvogels, hat. Die sympathischen Club-Mitglieder (allesamt Menschen mit Behinderung) sind bereit, sich neuen sportlichen und menschlichen Herausforderungen zu stellen – darunter die Versöhnung mit Medaillendieb Sergio und ihre versehentliche Registrierung als Leichtathletik-Verein! Neu im Team: der geniale Gamer und Youtuber Brian Albacete Oliver aka „Brianeitor“.
Am Dienstag, 12.11.2024 um 16:00 Uhr:
Ticket Kaufen
Am Dienstag, 19.11.2024 um 18:00 Uhr:
Ramona

(OmeU) Dominikanische Republik 2023 · Regie: Victoria Linares Villegas · Länge: 82 Minuten · Altersempfehlung: ab 14 Jahren / ab 8. Klasse
Dokufiktion über soziale Unterschiede und das Leben als Teen-Mum in der Dominikanischen Republik
Ein Film über soziale Unterschiede als spielerische Dokufiktion. Der Aufhänger: die Recherchen von Camila Santana, einer jungen Schauspielerin aus wohlhabender Familie, für ihre nächste Rolle als schwangere 15-Jährige. Der Film begleitet Camila bei ihren Interviews mit schwangeren Teenagerinnen und Teen-Mums aus armen Verhältnissen. In Form eines Making-of, bei gefilmten Proben von Telenovela-artigen Szenen erlebt man die jungen Protagonistinnen und lernt ihre Welt und ihren Alltag besser kennen. Klar, dass die lebendigen, energievollen Teenies bald Einfluss auf die Filmproduktion nehmen…
Am Dienstag, 12.11.2024 um 20:30 Uhr:
Ticket KaufenDas Land der verlorenen Kinder (Country of Lost Children)

(OmU) Deutschland 2023 · Regie: Juan Camilo Cruz, Marc Wiese · Länge: 94 Minuten · FSK: ab 16 Jahren · Altersempfehlung: ab 16 Jahren / ab 10. Klasse
Fesselnder Dokumentarfilm über (Kinder-)Armut, Gewalt, Migration und soziales Engagement in Venezuela
Venezuela versinkt in Chaos und Armut – trotz reicher Bodenschätze. Sieben Millionen Menschen haben das Land in den letzten Jahren verlassen, fast eine Million Kinder sind alleine zurückgelassen worden. Der Dokumentarfilm folgt zwei alleinerziehenden Frauen und ihren Familien aus einem Slum der Millionenstadt Maracaibo: Kiara versucht mit allen Mitteln ihre Kinder mit dem Lebensnotwendigen zu versorgen. Carolina engagiert sich für Gerechtigkeit und eine bessere Zukunft im Viertel, muss aber ihre Tochter Victoria schweren Herzens in einem katholischen Internat unterbringen. Der Film konzentriert sich darauf, was Armut für Familien und vor allem Kinder bedeutet. Er zeigt und benennt die Folgen der Armut in ihrer ganzen Härte – Kindersterblichkeit, Bandenkriminalität und Polizeigewalt, Prostitution, Missbrauch, Hunger… –, aber auch den Überlebenswillen und das Engagement, das Elend zu bekämpfen.
Am Mittwoch, 13.11.2024 um 20:30 Uhr:
Ticket KaufenTe estoy amando locamente (Love & Revolution)

(OmU) Spanien 2023 · Regie: Alejandro Marín · Länge: 106 Minuten · FSK: ab 12 Jahren · Altersempfehlung: ab 15 Jahren / ab 9. Klasse
Knallbunte Feel-Good-Komödie über die LGBTQ-Bewegung im Spanien der 1970er Jahre
Sevilla, 1977. Der 17-jährige Miguel möchte bei der Casting-Show Gente Joven als Sänger mitmachen. Eigentlich soll er ein Jura-Studium beginnen, doch stattdessen taucht er nun ein in die queere Künstler- und Aktivist*innenszene seiner Stadt, die sich im Umkreis eines Travestie-Clubs – und einer fortschrittlichen katholischen Kirchengemeinde – trifft. Für Miguels Mutter Reme ist seine Entwicklung ein ziemlicher Schock: Immerhin gilt Homosexualität damals noch als Krankheit und Verbrechen. Aber als Miguel bei einer Polizei-Razzia im Club verhaftet wird und ins Gefängnis kommt, kann die toughe Witwe ihren Sohn nicht im Stich lassen!
Präsentiert von Quinemathek am Freitag, 15.11.2024 um 20:30 Uhr. Mit Sekt, Mate und Snacks:
Ticket KaufenLa Barbarie (The Barbarians)

(OmeU) Argentinien / Frankreich 2023 · Regie: Andrew Sala · Länge: 94 Minuten · Altersempfehlung: ab 16 Jahren / ab 10. Klasse
Coming-of-age-Drama um einen 18-Jährigen aus Buenos Aires, der auf der Rinderfarm seines Vaters Zuflucht sucht und dort auf eine Atmosphäre der Gewalt trifft
Es ist lange her, dass der 18-jährige Nacho aus Buenos Aires zuletzt auf der abgelegenen Rinderfarm seines Vaters war. Nun sucht er dort Zuflucht. Doch sein Vater und dessen Angestellte empfangen ihn nicht gerade herzlich. In der rauen Weite der argentinischen Pampa trifft er auf ein Klima der Feindseligkeit und auf gewaltvolle soziale Beziehungen, mit denen er eigentlich nichts zu tun haben will. Dann kommen Rinder der Farm auf mysteriöse Weise zu Tode. Kann er sich vor seinem Vater bewähren – und vielleicht sogar den Tod der Rinder aufklären? Wo ist sein Platz in dieser ihm fremd gewordenen Welt?
Am Montag, 18.11.2024 um 18:00 Uhr:
Präsentiert vom Konsulat der Republik Argentinien Bonn – Mit Weinempfang
Reas

(OmU) Argentinien / Deutschland / Schweiz 2024 · Regie: Lola Arias · Länge: 82 Minuten · Altersempfehlung: ab 16 Jahren / ab 10. Klasse
Kraftvolle Gefängnis-Musical-Dokufiktion (!) aus Argentinien
Seit 2019 hat die Allroundkünstlerin Lola Arias in Gefängnissen Theater- und Film-Workshops durchgeführt. Der in der Ruine des ehemaligen Foltergefängnisses Caseros (Argentinien) gedrehte Film basiert auf diesen Erfahrungen. Im Mittelpunkt: Die wegen Drogenhandels verurteilte Yoseli, die in einem argentinischen Frauengefängnis den Trans-Mann Nacho und eine ebenso verschworene wie eigenwillige, diverse Gesellschaft von Gefängnisinsass*innen kennenlernt. Statt der üblichen Darstellung von Gefängnissen als Orten der Gewalt, inszenieren hier ehemalige Strafgefangene ihre eigenen Erfahrungen als Musical – kraftvoll, wütend, romantisch, mit handgemachtem Glamour, Charme und Humor.
Am Freitag, 22.11.2024 um 20:30 Uhr. Präsentiert von Colectiva Borregas Moradas – mit Filmgespräch:
Ticket KaufenEl maestro que prometió el mar
(Der Lehrer, der uns das Meer versprach)

(OmU) Spanien 2023 · Regie: Patricia Font · Länge: 105 Minuten · FSK: ab 6 Jahren · Altersempfehlung: ab 13 Jahren / ab 7. Klasse
Drama über einen jungen, charismatischen Lehrer zu Beginn des Spanischen Bürgerkriegs und die Erinnerungskultur im heutigen Spanien
In den 2010er Jahren, als Massengräber aus dem spanischen Bürgerkrieg in der Provinz Burgos geöffnet wurden, wurde die Geschichte eines außergewöhnlichen Lehrers aus dieser Region wieder bekannt – seitdem Stoff mehrerer Bücher, Theaterstücke und auch dieses Films: 1935 begeistert Antoni Benaiges mit seinen reformpädagogischen Methoden und seinem Enthusiasmus die Kinder einer kleinen Dorfschule, muss aber auch gegen viele Widerstände ankämpfen. 75 Jahre später: Auf der Suche nach den Überresten ihres Urgroßvaters, der im Spanischen Bürgerkrieg erschossen worden ist, stößt Ariadna auf Antoni Benaiges’ tragisches Schicksal.
Am Mittwoch, 20.11.2024 um 19:00 Uhr:
Ticket Kaufen