Wochenprogramm Di. 10.06.2025 bis So. 15.06.2025

Liebe Freunde und Freundinnen der Bonner Kinemathek,

Die Ukrainischen Filmtage 2025 gehen weiter. An jedem Dienstag im Juni zeigen wir einen aktuellen Film aus und über die Ukraine. Diee Woche zeigen wir MALEVYCH.  Eine Doku über die Bedeutung vom Schwarzen Quadrat, das 1915 von dem Künstler Kazymyr Malevych gemalt wurde. Für das sowjetische Regime ein Geheimcode – für das ukrainische Volk eine Prophezeiung..? Spieltermin: 10.6. um 19.30 Uhr Regisseurin Daria Onyshchenko ist online zugeschaltet.

In der Reihe „Philosophische Filmbetrachtungen“ mit dem Über-Thema „Gerechtigkeit“ zeigen wir WIND RIVER. Ein spannender Thriller um eine unerfahrene FBI-Agentin, die im verschneiten Winter in einem Reservat nach dem Mörder an einer Indianerin fahndet. Mit einem Vortrag von Alex Samans. Spieltermin: Do. 12.6. um 19 Uhr

Unsere Erstaufführung stammt in dieser Woche aus Island. DER LETZTE TAKT ist eine bitterböse schwarzhumorige Komödie um einen berühmten Cellisten. Der nach Reykjavik zurückkehrt, um dem dortigen Kammerorchester aus finanzieller Not zu helfen. Doch der verhinderte Weltstar entpuppt sich als Stinkstiefel. Trotzdem kann er helfen – aber anders als gedacht. Spieltermine: Do. 12.6. um 17 Uhr, Fr. 13.6. um 20.30 Uhr, Sa. 14.6. um 18.30 Uhr und am So. 15.6. um 16 Uhr.

Begleitend zur Ausstellung „Jupp Darchinger: Das Auge der Republik“ zeigen wir den Dokumentarfilm PETRA KELLY – ACT NOW!, der vor wenigen Wochen den deutschen Filmpreis in der Rubrik BESTER DOKUMENTARFILM erhalten hat. Darchinger war Fotograf, der insbesondere die Bonner Republik illustrierte.   Und zu diesem Thema liefert auch die bewegende biografische Doku über die Mitbegründerin der Partei Die Grünen Spannendes, Erhellendes und Berührendes.  Exklusiver Spieltermin: Fr. 13.6. um 19.30 Uhr im LVR-LandesMuseum Bonn.

Mit Helena Zengel („Systemsprenger“) und Willem Dafoe ist das Fantasyabenteuer DIE LEGENDE VON OCHI um eine von wilden Tieren bevölkerte Welt nicht nur spannend sondern auch ziemlich prominent besetzt. Spieltermin: So. 15.6. um 14 Uhr.

Und unser internationales Repertoire bleibt bestehen aus:

SIEBEN TAGE: Der Film erzählt die Geschichte einer iranischen Menschenrechts-Aktivistin, die auf einem kurzen Hafturlaub entscheiden muss zwischen politischem Widerstand oder privatem Familienleben. Inszeniert hat Ali Samadi Ahadi nach einem Drehbuch von Mohammad Rasoulof („Die Saat des Heiligen Feigenbaums“). Spieltermin: Di. 10.6. um 20.30 Uhr

Der Publikumsliebling der Skandinavischen Filmtage 2025: EIN TAG OHNE FRAUEN Doku über einen Frauenstreik, der 1975 einen Tag lang Island lahmlegte und an dem sich 90 Prozent aller isländischen Frauen beteiligten. Spieltermin: Mi. 11.6. um 18.30 Uhr.

Aus Marokko. ALLE LIEBEN TOUDA erzählt die Gegenwartsgeschichte einer traditionellen Sheika-Sängerin und alleinerziehenden Mutter, die von den Bergen in die Metropole Casablanca zieht, weil sie glaubt, dort ihren gehörlosen Sohn besser versorgen zu können. Spieltermine: Mi. 11.6. um 20 Uhr und Fr. 13.6. um 18 Uhr.

DER PINGUIN MEINES LEBENS: 1976 kommt ein britischer Lehrer an ein Internat in Buenos Aires. Schon bald knallen zwei große Veränderungen in sein Leben: In Argentinien droht ein Militärputsch – und am Strand von Uruguay läuft ihm ein Pinguin hinterher, den er nicht mehr loswird. Nach einer wahren Begebenheit. Zwischen Tragik und Humor gut ausbalanciertes Drama vom britischen Regisseur Peter Cattaneo. Spieltermin: Sa. 14.6. um 20.30 Uhr und am Di. 10.6. um 19.30 Uhr im LVR-LandesMuseum Bonn.

DER MEISTER UND MARGARITA (Russland 2023): Opulente Neuverfilmung des gleichnamigen Romans über einen russischen Schriftsteller, der in den 1930er-Jahren in die Mühlen des Stalinismus gerät. Die meisterhafte Adaption bewahrt den Geist der literarischen Vorlage, versteht ihn aber zu erweitern. Die sinnlich-humorvolle Satire auf Stalinismus entpuppt sich als beißende Kritik an den aktuellen Zuständen in Russland. Mit August Diehl. Spieltermine: So. 15.6. um 18 Uhr

Alle unsere aktuellen cineastischen Angebote findet ihr auch unter dem Menüpunkt FILME/TICKETS. Dort können auch Tickets im Vorverkauf erworben werden. Selbstverständlich gibt es immer auch eine Abendkasse.

Wir sehen uns im Kino!