Aktuelle Kinowoche Mo. 27.3. bis So. 2.4.

Liebe Freunde und Freundinnen der Bonner Kinemathek,

unsere Kinowoche startet mit einem neuen QUEER MONDAY. Heute Mo. 27.3. um 19.30 Uhr trifft Filmemacherin Monika Treut die Transgender-Aktivist:innen wieder, mit denen sie vor 1999 bereits zusammen arbeitete. Die Doku GENDERATION zeigt vor allem auch wie die Bürgerrechtlerinnen mit der unberechenbaren rechtskonservativen Politik eines Donald Trump umgegangen sind.

In unserer Erstaufführung der Woche gibt Gerard Depardieu den kultigen Kommissar MAIGRET. Der Kriminalfall führt in das Paris der 1950er Jahre. Regie-Altmeister Patrice Leconte sorgt für eine elegante atmosphärische Inszenierung. Bei uns läuft natürlich stets die französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln.  Spieltermine: Do. 30.3. und Sa. 1.4. um 18.30 Uhr, So. 2.4. um 18 Uhr und am Fr. 31.3. um 19.30 Uhr im LVR-LandesMuseum.

Ostern steht vor der Tür und dazu passend bieten wir für unsere kleinsten Fans den Animations-Spaß DIE HÄSCHENSCHULE – DER GROSSE EIERKLAU am So. 2.4 um 14 Uhr an.

Und viel cineastisch Gutes bildet unser üppiges Repertoire-Programm:

Regisseur Robert Schwentke inszeniert SENECA und lässt Schauspiel-Ikone John Malkovich in einem Tour-de-Force Auftritt den Philosophen und Erzieher des durchgeknallten Kaisers Nero spielen. Das Ganze ist ein „Geist-gegen-Macht“-Drama, eine Analogie auf Politiker wie Donald Trump und die Verhältnisse in sterbenden Demokratien. Spieltermin: Mo. 27.3. um 17.00 Uhr
AFTERSUN Der britische Spielfilm erzählt lyrisch-verspielt über einen Vater-Tochter-Urlaub und ist in repräsentativen Umfragen oft von Publikum und Filmkritik als bester Film 2022 genannt worden. Spieltermine: Di 28.3. um 18 Uhr und Do. 30.3. um 20.30 Uhr

DAS BLAU DES KAFTANS ist ein wunderschöner Spielfilm aus Marokko. In einer kleinen Schneiderei entspinnt sich eine Geschichte von heimlichen Begierden und respektvollem Abschiednehmen. Spieltermin: Di. 28.3. um 20 Uhr.

Die Doku CAN AND ME zeigt das musikalische Schaffen von Irmin Schmidt, dem Mitbegründer der legendären Kölner „Krautrocker“ CAN. Spieltermin (letztmals): Mi. 29.3. um 18 Uhr

DIE FRAU IM NEBEL. Ein ermittelnder Polizist verfällt der Hauptverdächtigen. Der raffinierte romantische Thriller aus Südkorea ist auch eine Verbeugung an den Großmeister der Suspense, Alfred Hitchcock. Spieltermine: Mi. 29.3. um 20 Uhr und am Sa. 1.4. um 20.30 Uhr

In DER GESCHMACK DER KLEINEN DINGE reist Gerard Depardieu als frustrierter französischer Starkoch nach Japan, um sich neu inspirieren zu lassen. Spieltermin (letztmals): Fr. 31.3. um 18 Uhr.

In dem schwarzhumorigen Drama über eine irische Männerfeindschaft THE BANSHEES OF INISHERIN arbeitet Regisseur Martin McDonagh nach „Brügge sehen und sterben“ erneut mit dem wunderbaren Schauspieler-Duo Colin Farrell und Brendan Gleeson zusammen. Spieltermin: Fr. 31.3. um 20.30 Uhr

In der amerikanischen Komödie EIN MANN NAMENS OTTO gibt Tom Hanks einen miesepetrigen Rentner, der erst durch neue mexikanische Nachbarn wieder Lebensfreude vermittelt bekommt. Spieltermin (letztmals): So. 2.4. um 15.30 Uhr.

Alle unsere aktuellen cineastischen Angebote findet ihr auch unter dem Menüpunkt FILME/TICKETS. Dort können auch Tickets im Vorverkauf erworben werden. Selbstverständlich gibt es immer auch eine Abendkasse.

Wir sehen uns im Kino!